Das Studentenheim des Unterstützungsvereins für Studierende an der Universität für Bodenkultur - kurz BOKUHEIM - wurde in seiner heutigen Form im Oktober 1993 eröffnet. Es wurde auf einem geschichtsträchtigen Grundstück im 18. Wiener Gemeindebezirk errichtet, auf dem einst die Villa der Industriellenfamilie Regenstreif stand, die in den 1960er-Jahren sogar als Präsidentenvilla angedacht war.

Nach umfassenden Renovierungsarbeiten wurde jedoch ein Großteil des Anwesens im Jahre 1964 durch einen Großbrand zerstört. Die Reste der Bauten wurden daraufhin abgetragen.

Auf einem Teil des Grundstücks steht heute das BOKUHEIM.

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.